An diese liebliche Gefangenschaft erinnere ich mich gerne zurück, wenn auch mit etwas bangem Gefühl des Erstickens.
Zehntausende von ihnen wurden ermordet, starben an Hunger oder an den Folgen medizinischer Experimente.
Man pflegte das Kartenspiel und nippte aus Rotweingläsern, sprach über die Lust am Leben und über Fernsehsendungen.
Sie war Geschichtslehrerin in Odessa und wurde nach der Eroberung der Krim gemeinsam mit einigen sehr jungen Krankenschwestern und Ärztinnen der Roten Armee von den Nazis gefangen genommen.